Neustart im Projektgeschäft – Rückblick und Ausblick
Es war ein weiter Weg bis hierher – ein Weg, der 1996 mit meiner Zeit bei der Bundeswehr begann. Damals, noch als junger Unteroffizier, wurde mir schnell klar, wie wichtig Struktur, Disziplin und technische Kompetenz sind. Diese Prinzipien haben mich durch meine gesamte berufliche Laufbahn begleitet.
Nach meinem Wechsel in die IT-Branche im Jahr 1999, war ich viele Jahre im Projektgeschäft tätig – insbesondere ab 2006 hatte ich einige wirklich spannende Projekte die ich begleiten durfte.
So gestaltete ich zahlreiche komplexe Infrastrukturen mit, oft als Exchange System Engineer oder AD-Administrator. Ob bei Vodafone, DBV Winterthur, der Bundesagentur für Arbeit oder Sanofi – mein Fokus lag stets auf stabilen, skalierbaren Lösungen. Exchange-Server-Migrationen, Active Directory-Redesigns und PowerShell-Automatisierungen gehörten zum Alltag.
Im Jahr 2015 habe ich mich dann bewusst aus dem Enterprise-Projektgeschäft zurückgezogen, um mich einem ganz persönlichen Ziel zu widmen: Gemeinsam mit meinem Ehemann baute ich ein eigenes Unternehmen im Outdoor- und Freizeitbereich auf. Die Verbindung zur IT – und zum Projektgeschäft – habe ich dabei aber nie verloren. Ich führte über die Jahre hinweg zahlreiche interne Projekte durch – von PowerShell-Automatisierungen über Infrastrukturaufbau bis hin zu umfangreichen Migrationen.
Ein Beispiel: 2018 wechselten wir weg vom JTL Shop, der uns zu unflexibel wurde, und migrierten zu Shopware 5.5. im Jahr 2022 folgte der nächste große Schritt – die Migration zu Shopware 6, samt Neuaufbau aller Prozesse, Schnittstellen und Integrationen. Diese Projekte waren nicht nur technisch fordernd, sondern auch strategisch spannend – ganz wie man es aus dem klassischen Projektgeschäft kennt.
Nun, nach einer intensiven und lehrreichen Zeit, ist es soweit: Ich kehre zurück. Zurück in die Welt der externen Projekte, zurück zu neuen Herausforderungen im Bereich Microsoft-Infrastruktur – sei es On-Prem, hybrid oder Cloud-first.
In den nächsten Wochen und Monaten werde ich hier auf dem Blog regelmäßig über einige der internen Projekte berichten, die ich in den vergangenen Jahren umgesetzt habe. Ziel ist es, die Vielfalt und Komplexität dieser Aufgaben zu zeigen – und vielleicht auch dem ein oder anderen Leser einen Impuls oder eine Inspiration zu geben.
Und noch etwas in eigener Sache: Ja, dieser Text wurde mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt. Aber der Inhalt stammt von mir, aus meiner Erfahrung, meinem Kopf und meinem Herzen. Ich halte es für absolut legitim, KI als Werkzeug zur Textgenerierung und Stilverbesserung einzusetzen – so wie man früher eine gute Rechtschreibprüfung oder heute ein modernes CMS nutzt.
Und Fehler, die die KI manchmal macht – habe ich natürlich selbst ausgebessert. 😉
Ich freue mich auf den Austausch, neue Impulse – und vor allem: auf das, was kommt.
Herzliche Grüße
Bernd H. Albert
www.dotnetpower.com
LinkedIn Profil